Löwenherz Familienhilfe
Praktische Unterstützung von psychisch belasteten Familien
Die Löwenherz-Familienhilfe ist eine Institution der APK Soziale Dienste gGmbH und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Hier finden Sie ein umfassendes Unterstützungsangebot für Familien, Alleinerziehende, Kinder, Pflege- und Stiefelternteile, in denen ein Familienmitglied psychisch erkrankt ist.
Für Familien, Alleinerziehende, Elternteile, Pflege- und Stiefelternteile, in denen einer oder beide Elternteile psychisch erkrankt sind, bieten wir umfassende Hilfen. Insbesondere Erziehungssysteme, die eine besondere Belastungsproblematik mit akuten oder chronifizierten Krisen- und Konfliktsituationen aufweisen, erhalten von uns unterstützende Leistungen.
Die APK Soziale Dienste GmbH bietet mit der Löwenherz Familienhilfe ein Betreuungsangebot für Familien, die aufgrund einer seelischen Erkrankung eines oder mehrerer Familienmitgliedes/er einen entsprechenden Hilfebedarf aufweisen. Aus dem Einzelfall ergibt sich der Bedarf, der nach Festlegung von Zielen und Erarbeitung eines Handlungsplanes durch ein individuelles Unterstützungsangebot umgesetzt werden wird.
Die Möglichkeiten der Löwenherz Familienhilfe
Patenprojekt
Unser Patenprojekt entlastet psychisch erkrankte und belastete Eltern und ermöglicht deren Kindern eine wohltuende Auszeit vom Alltagstrott.
Patenschaft
Übernehmen Sie eine Patenschaft und geben Sie Kindern aus psychisch belasteten Familien eine Chance auf Orientierung und Stabilität.
Unterstützung
Die Löwenherz Familienhilfe bietet allen Interessierten eine ausführliche Beratung und unterstützt Sie im Rahmen der Jugendhilfe.
Löwenherz Familienhilfe im APK Netzwerk
Die APK Soziale Dienste gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Alleingesellschafter ist die „APK Arbeitsgemeinschaft für psychisch kranke Menschen im Rhein-Erft-Kreis e.V.“, die schon seit über 25 Jahren einen multi-professionellen Ansatz in der regionalen und gemeindenahen Versorgung psychisch kranker Menschen im Rhein-Erft-Kreis verfolgt. Die verschiedenen Einrichtungen der APK umfassen neben der Löwenherz Familienhilfe folgende Einrichtungen: SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum in Hürth und Bergheim mit Kontakt- und Beratungsstelle, Tagesstätte, betreutem Wohnen, das Wohnheim „Camille Claudel Haus“, den IFD Integrationsfachdienst und die WIR Werkstatt für Integration und Rehabilitation gGmbH mit Niederlassungen in Bergheim und Hürth.
Die APK verfügt in und neben ihren Einrichtungen über zahlreiche offene Angebote wie zum Beispiel Sport- und Schwimmangebote, offener Frühstückstreff, Angehörigengruppe, Samba-Gruppe und Theatergruppe. Die Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen mit ihren jeweiligen Angeboten sowie deren enge Kooperation untereinander bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit der Löwenherz Familienhilfe.
Auftrag und Ziel der APK ist eine ambulante, gemeindenahe Versorgung ihrer Kunden. Das vorhandene Netzwerk unterschiedlichster Einrichtungen kann hier von allen in Anspruch genommen werden und sichert somit Hilfen in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Ihre Ansprechpartnerin
Machen Sie mit! Die Löwenherz Familienhilfe berät Sie gerne!
Doris Graeber
- 0163 / 750 90 44
- graeber@apk-soziale-dienste.de